Merkblatt Eloxal (Ausführung Farbeloxal)
Bei der Farbgebung von Aluminiumfassaden durch Eloxal sind Farbschwankungen nach dem Stand der Technik nicht zu vermeiden. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich für die jeweiligen Objekte Richtwertmuster für den hellen / dunklen Richtwert festzulegen und diese vom Bauherren bestätigen zu lassen.
Es ist weiterhin darauf zu achten, dass stets die gleiche Legierung, möglichst aus einer Fertigungscharge, verwendet wird. Bereits die Einschaltung zweier Lieferanten kann trotz angegebener Legierungsgleichheit zu unterschiedlichen Ergebnissen beim Eloxalfarbton führen. Auch sollten die Bleche von der Walzrichtung her immer in der gleichen Richtung eingebaut werden. Je nachdem unter welchem Blickwinkel man farbeloxierte Oberflächen betrachtet, verändert sich das Reflektionsbild. Die vorhandene Lichtquelle (direktes Sonnenlicht oder auch diffuse Beleuchtung) kann einen jeweils anderen Farbeindruck verursachen. Selbst innerhalb eines Blechelementes können unterschiedliche Farbeindrücke entstehen, wenn dieses nicht absolut plan eingebaut ist.
Wir möchten Sie bitten die vorgenannten Kriterien bei der Beurteilung der fertigen Elemente / Fassade immer zu berücksichtigen.
Zusätzlich gilt:
Bei der Verbindung von Halbschalenprofilen ist eine Vorsortierung nach den Farbnuancen vorzunehmen um möglichst keine Schalen mit gegensätzlichen Richtwerten (HELL / DUNKEL) zu fertigen Profilen zu verbinden.
Das gleiche gilt für den Zusammenbau von Elementen und die Montage von Blechen. Es ist eine Vorsortierung vorzunehmen um beim Zusammenbau der Elemente und bei der Verlegung der Bleche zu vermeiden, dass Profile oder Bleche mit hellem Richtwert direkt neben solchen mit dunklen Richtwerten verarbeitet werden.
Begründung hierfür ist die unvermeidliche Anzahl an Chargen bei der Eloxierung sowie legierungsbedingte Farbunterschiede.